Inmarsat-E
EPIRBs
|
|
Das jüngste EPIRB System auf dem
Weltmarkt
ist das Inmarsat-E System. Inmarsat Satelliten werden durch die
Inmarsat Organisation,
die auch für die weltweit vorgeschriebene Satelliten Kommunikation
auf SOLAS
Schiffen verantwortlich zeichnet, betreut. Inmarsat Satelliten
verfügen durch einen "hot-standby" Satelliten neben jedem
Satelliten und mindestens zwei
dezidierten Bodenstationen (LES) pro Satelliten über Redundanz.
Inmarsat stellt 667 Kanäle für das Notrufsystem zur
Verfügung. Dies ermöglicht
eine zukünftige Expansion fast ohne Frequenz Beschränkungen. Inmarsat
Satelliten sind geostationär und gewährleisten dadurch eine
sofortige Übertragung des Notrufs. Im Notfall muß
nicht auf den nächsten Satellitenaufgang gewartet werden.
 |
navtec
global-3 EPIRBs
sind mit einem GPS-Empfänger ausgestattet, weil durch die fehlende
Satellitenbewegung
der Doppler Effekt nicht genutzt werden kann. Im Notfall senden
Inmarsat EPIRBs die jeweilige Position als Teil der Nachricht. Inmarsat
EPIRBs benötigen
keine Programmierung, da sie einen Identifikationscode senden. Die
Identität des
Nutzers wird beim Kauf der Rettungsboje durch ausfüllen eines
Formulars und dessen
Faxversandt ohne weitere Kosten bewerkstelligt. Inmarsat EPIRBs
entsprechen als erste
den IMO Empfehlungen und verfügen damit über Sicherungen
gegen Fehlalarm. Nach Aktivierung ertönt ein Alarmton und der
Nutzer hat zwei Minuten Zeit um
die Funkboje bei Fehlalarm zu deaktivieren. Nach diesen zwei Minuten
wird der Notruf
unmittelbar an die geostationären Inmarsat Satelliten gesendet. |
Inmarsat EPIRBs senden die Ursache des
Notrufs,
wenn Schiff sinkt und die Boje aus der Halterung aufschwimmt, wird
"Sinken" übertragen. Bei manueller Aktivierung wird "nicht
spezifizierter Notfall"
gesendet.
 |
Inmarsat
EPIRBs
Können außerdem mit einer Fernbedienung (RCU) für die
manuelle
Eingabe eines Notfall-Codes (IMO code) erweitert werden. Die
Fernbedienung ist
auch für SOLAS Schiffe von Interesse, da nur diese EPIRB die SOLAS
Anforderungen
für eine frei schwimmende Boje, die vom Ruderstand aus aktiviert
werden kann,
erfüllt. |
Heutzutage sind zugelassene und leichte
Inmarsat
EPIRBs mit eingebautem GPS Empfänger und 121,5 MHz Peilsender
(homing beacon)
im selben Preissegment wie COSPAS/SARSAT mit GPS verfügbar
Die navtec global-3 EPIRB ist die kleinste
Inmarsat
EPIRB auf dem Weltmarkt. Sie ist extrem schnell (nur 3 Minuten), leicht
(1,2 kg)
und zugelassen für alle Wasserfahrzeuge.