Was ist eine EPIRB ? |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
mergency osition ndicating adio eacon |
Eine EPIRB ist ein Seenotrettungssender, der nach der Aktivierung ein Notsignal aussendet. Das Signal wird weltweit von Satelliten empfangen und über Bodenstationen an
die Rettungsdienste weitergeleitet. EPIRBs arbeiten auch
nach jahrelanger Lagerung bei Minusgraden mit ihrer
eingebauten Batterie unabhängig vom Bordnetz. Im Notfall
wird eine EPIRB durch Wasserkontakt, Manuell oder per
Fernbedienung ausgelöst. Sie sendet dann für mindestens
48 Stunden. Die navtec GmbH ist der einzige Hersteller weltweit, der Inmarsat-E und COSPAS-SARSAT EPIRBs entwickelt hat und vertreibt. Die navtec GmbH ist auch der einzige Hersteller, der Fernbedienungseinheiten für EPIRBs anbietet. Dies ist auf ausrüstungspflichtigen Schiffen preiswerter als die Anschaffung zweier EPIRBs |
![]() |
global-C / global-C plus EPIRBs "Made
in Germany" für das COSPAS-SARSAT
Verfahren
|
![]() |
![]() |
Am 1. Dezember 2006 wurde die Weiterleitung
von Notrufen über das Inmarsat-E Verfahren abgeschaltet.
Die Hintergründe hierzu können im Link Abschaltung nachgelesen
werden. Ob im Markt befindliche Inmarsat-E EPIRBs noch von
Inmarsat umgetauscht werden, entzieht sich unserer
Kenntnis, da die Entscheidung für die Abschaltung und den
kostenlosen Umtausch einzig in den USA und in London
gefallen sind. EPIRB Modelle vom Typ global-3 werden daher
seit langem nicht mehr verkauft. Die Beschreibungen auf
diesen Seiten dienen nur noch der historischen Information
über das System. |
Diese Seite wird bereitgestellt und gepflegt von der navtec GmbH |
Hier geht es zum Web-Impressum
|